DATENSCHUTZ
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Erbringung des von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstes. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder Sie haben zuvor eingewilligt. Insbesondere werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen, vermieten oder sonst zu Vermarktungs- oder Werbezwecken an Dritte übermitteln. Benutzer, die unseren Newsservice nicht weiter erhalten wollen, können sich mittels eines einfachen Abmeldemechanismus, der in allen gesendeten E-Mails enthalten ist, abmelden.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die Shop Apotheke Europe N.V.. Sie finden die Kontaktdaten der verantwortlichen Personen im Impressum. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
Dr. Sebastian Kraska IITR Datenschutz GmbH Marienplatz 2D-80331 München email@iitr.de
Bitte kontaktieren Sie Dr. Kraska nicht bei Auskunfts-, Lösch-Verlangen oder zum Status Ihrer Bestellungen. Als externer Datenschutzbeauftragter ist Dr. Kraska nicht in das Tagesgeschäft eingebunden. Kontaktieren Sie diesbezüglich immer direkt die SHOP APOTHEKE EUROPE N.V. über kontakt@shop-apotheke.com. Bitte haben Sie Verständnis, dass Dr. Kraska diesbezüglich E-Mails und Telefonanrufe nicht bearbeiten und nicht weiterleiten kann.
VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR INFORMATORISCHEN NUTZUNG
Gegenstand des Datenschutzrechts sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name oder Adressdaten. Auch die Telefonnummer, Mobilnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung und Versicherungsnummer sind den personenbezogenen Daten zuzuordnen.
Eine Untergruppe der personenbezogenen Daten stellen besondere Kategorien personenbezogener Daten dar. Aus Sicht des Gesetzgebers gelten diese Daten als besonders schützenswert. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören z. B. Angaben über die Gesundheit, das Sexualleben und die sexuelle Orientierung.
Informationen, die nicht mit natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.
Sofern Sie unsere Webseite rein informatorisch nutzen, sich weder anmelden, registrieren, noch in Kontakt zu uns treten, werden die im Folgenden genannten Daten über den Zugriff auf die Webseite oder den Abruf einer Datei in einer Protokolldatei erhoben, gespeichert und verarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners - Datum und Uhrzeit des Zugriffs - Name und URL der abgerufenen Datei - der verwendete Browser - Anzahl der übertragenen Bytes - Status des Seitenabrufes - Session-ID - Referrer
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie um die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO). Darüber hinaus werden diese Daten für interne statistische Zwecke sowie zur Verbesserung des Angebots ausgewertet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) und anschließend gelöscht. Diese Auswertung erfolgt über einen externen Dienstleister, sodass der Verantwortlichen lediglich anonymisierte Auswertungsergebnisse vorliegen, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
COOKIES
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser auf der Festplatte speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, Funktionen und eine benutzerorientierte und reibungslose Navigation zu ermöglichen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir bzw. unsere Partner – bei Drittanbieter-Cookies – können die Cookies während Ihres Besuches auf unserer Webseite auslesen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. technische- oder Sitzungs-Cookies). Diese Cookies speichern eine Session-ID über die Ihr Rechner bei Rückkehr auf unsere Webseite wiedererkannt werden kann und ermöglichen bestimmte Funktionen der Webseite.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und werden erst nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht. Sie ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, ihren Browser und ggf. getätigte Eingaben und Einstellungen beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Zudem dienen diese Cookies teilweise dazu, die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Sollte sie nicht mit der Nutzung von Cookies einverstanden sein, finden Sie unter dem folgenden Link auch die Option zum Widerspruch (Opt-Out) der Nutzung von Cookies auf dieser Webseite.
IHRE RECHTE
Sie haben gegenüber der oben genannten Verantwortlichen folgende Rechte:
- einen Anspruch auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten und Erstellung einer Kopie dieser Daten sowie auf Auskunft unter anderem über deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung sowie die Dauer der Speicherung (Art. 15 DSGVO);
- ggf. einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (=Sperrung; Art. 18 DSGVO) dieser Daten;
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses der Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) erfolgt und sie Gründe vortragen, die einer Verarbeitung entgegenstehen (Art. 21 DSGVO)
- das Recht, eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten Daten an sich oder einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Entsprechende Begehren sind an die angegebene Adresse der Apotheke zu richten:
SHOP APOTHEKE EUROPE N.V. Dirk Hartogweg 14 NL-5928 LV Venlo E-Mail: datenschutz@shop-apotheke.com
Darüber hinaus haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, etwa im Staat des Sitzlandes der Verantwortlichen, Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Verstoßes über vermeintliche datenschutzrechtliche Verstöße zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde für die Verantwortliche:
Autoriteit Persoonsgegevens Postbus 93374 NL 2509 AJ DEN HAAG Tel. 0031-70-88885-00 cbpweb.nl
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden.
RECRUITEE
Die BewerberInnen-Plattform wird durch den Dienstleistenden Recruitee umgesetzt. Nachfolgend werden Sie über die Datenverarbeitung von Recruitee informiert.
Art und Zweck der Verarbeitung
Der Abonnent verpflichtet sich, die Dienstleistungen nur für Zwecke der Personalrekrutierung und/oder zur Talentanwerbung zu nutzen. Recruitee verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Abonnenten im Rahmen der Dienstleistungen und gemäß dem Vertrag.
Betroffene Personen
Die vorgenannte Verarbeitung personenbezogener Daten bezieht sich auf die folgenden betroffenen Personen:
- Bewerber*innen des Abonnenten, potenzielle Bewerber*innen, Kandidat*innen und potenzielle Kandidat*innen (nachfolgend gemeinsam: „Kandidaten“);
- Besucher der Karrierewebsite des Abonnenten, die im Rahmen der Dienstleistungen zur Verfügung gestellt wird (nachfolgend: „Besucher“);
- alle Personen, die die Verweisungswebsite des Abonnenten besuchen, sofern die Verweisungswebsite als Teil der Dienstleistungen angeboten wird, oder die einen Kandidaten über die Dienstleistungen verweisen (nachfolgend: „Referrer“).
Kategorien personenbezogener Daten
Recruitee verarbeitet im Auftrag des Abonnenten die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten von Kandidaten:
- Kontaktdaten, einschließlich Namen
- Lebensläufe
- E-Mail-Korrespondenz
- Anschrift
- beruflicher Werdegang
- Motivationsschreiben und sonstige Bewerbungsunterlagen
- Informationen zu Kandidaten, die über Integrationen zwischen den Dienstleistungen und über Dienstleistungen Dritter im Auftrag des Abonnenten oder der Endnutzer erhoben werden
- Anmerkungen zu Kandidaten
- Bewertungen zu Kandidaten und
- weitere im Rahmen der Dienstleistungen verarbeitete personenbezogene Daten in Bezug auf Kandidaten. Der Klarheit halber werden personenbezogene Daten, die sich auf Kandidaten und gleichzeitig auf andere betroffene Personen beziehen, als im Auftrag des Abonnenten verarbeitet betrachtet (z. B. E-Mail-Adresse eines Nutzers an einen Kandidaten).
Recruitee verarbeitet im Auftrag des Abonnenten die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten von Kandidaten:
Verkehrsquelle
- HTTP-Anfragen und -Antworten
- Cookies
- Datum und Uhrzeit der Nutzung
- andere personenbezogene Daten, die sich auf Besucher beziehen und die im Rahmen der Dienstleistungen verarbeitet werden.
Recruitee darf die oben genannten personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeiten, als sie unter die Dienstleistungen fallen, außer wenn personenbezogene Daten anonymisiert wurden und zur Verbesserung der Dienstleistungen verwendet werden. Der Abonnent oder Endnutzer*in kann Recruitee über seine Nutzung und im Rahmen der Dienstleistungen zusätzliche Anweisungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen. Zum Beispiel kann ein*e Endnutzer*in im SaaS personenbezogene Daten in Bezug auf einen Kandidaten löschen. Der Abonnent hat sicherzustellen, dass sämtliche von ihm erteilten Anweisungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche, die in seinem Namen erteilt werden, im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die DSGVO.
DATENSICHERHEIT
Die Shop Apotheke Europe N.V. setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
VERSCHLÜSSELUNG
Alle Ihre übertragenen Daten werden durch SSL-Verschlüsselung geschützt. Secure Socket Layer (SSL) ist ein Protokoll, das entwickelt wurde, um eine sichere Datenübertragung über das Internet zu ermöglichen. SSL nutzt das Public-Private-Key-Verfahren. Bei diesem können mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel codierte Daten nur mit einem ganz bestimmten privaten Schlüssel wieder dechiffriert werden.
RECHTSWAHRUNG
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über die erhobenen personenbezogenen Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, e, f, Art. 9 Abs. 2 lit. g, f DSGVO)
Insbesondere sind wir auch ohne entsprechende Anordnung dazu berechtigt, Inhalte zu speichern und an Dritte weiterzugeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO) oder nach pflichtgemäßem Ermessen notwendig und rechtlich zulässig ist, um
- gesetzliche Bestimmungen oder richterliche oder behördliche Anordnungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, Art. 9 Abs. 2 lit. f, g DSGVO)
- auf die Geltendmachung einer Rechtsverletzung durch Dritte zu reagieren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO)
- die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit der Apotheke, der Nutzer der Webseite oder der Öffentlichkeit zu wahren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO).
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: datenschutz@shop-apotheke.com
#Stand der Datenschutzerklärung: Dezember 2021